Seit ihrer Schließung im Jahre 1986 hat die Zeche Zollverein einen vielbeachteten Wandel vollzogen: Was als Bergwerk begann, bildet heute ein Zentrum für Kunst, Kultur, und Wissenschaft So hat man auf dem Gelände des UNESCO Weltkulturerbes die Möglichkeit, gleich mehrere Museen und Ausstellungen – mit und ohne Bergwerksbezug – zu besuchen, Tanz und Kunst zu genießen oder an eine der zahlreichen Veranstaltungen und Events teilzunehmen.
Zudem haben sich auf dem ehemaligen Zechen- und Kokereigelände Firmen und Unternehmen angesiedelt, die sich mit unterschiedlichsten Produkten und Dienstleistungen an Ihre Kunden wenden: Von Ruhrgebiets-Memorabilien über Kunsthandwerk und Design bis hin zu moderner Dienstleistung ist hier vor Ort alles zu finden.
Am besten aber lässt sich Zollverein mit einem ausgedehnten Spaziergang über das weitläufige Gelände erkunden. Das Ensemble der Gebäude auf der Zeche und der Kokerei ist in dieser Form einzigartig und fasziniert Besucher von der ganzen Welt.
Sie möchten das „modernen“ Zollverein besuchen oder sich ein genaueres Bild machen? Unter www.zollverein.de finden Sie aktuelle Termine, hilfreiche Tipps und weitere Informationen.