Welterbe
bewahren

Zollverein ca. 1880
Zollverein ca. 1940
Zollverein 2019
Zollverein heute
Glückauf – Vergangenheit, gegenwart, zukunft!
Die Zeche Zollverein, gegründet im Jahr 1847 in Essen, war ein Steinkohlebergwerk, das 139 Jahre lang bis zu seiner Schließung am 23. Dezember 1986 einen maßgeblichen Anteil an der industriellen Entwicklung der Region und des Landes beitrug.

Schon wenige Jahre nach der letzten Schicht riefen 1990 ehemalige Zollvereiner und bergbauinteressierte Laien die „Geschichtswerkstatt Zollverein“ ins Leben. Bis heute, also seit über 30 Jahren, verfolgt der Verein das Ziel, die Erinnerung an das vormals größte Steinkohlebergwerk der Welt und seine herausragende Bedeutung für das Ruhrgebiet auch in Zukunft lebendig zu halten.
 
Es freut uns sehr, dass Sie sich für „unsere Zeche“ und die Arbeit als Geschichtswerkstatt interessieren und heißen Sie herzlich Willkommen auf der Internetseite des Zeche Zollverein e. V.

Der neue Zollverein Kalender

Es ist uns eine große Freude, dass wir auch für 2024 einen DIN A3-Kalender mit Bildern aus dem Bergbau und von der Zeche Zollverein veröffentlichen können! Die Mitglieder des Vereins haben diesmal das Thema „Unter Tage“ in zwölf Monatsblättern aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und durch Hintergrundinformationen ergänzt.


Wir bedanken uns bei der Sparkasse Essen und bei allen, die dieses Projekt mit ihrem Fachwissen und ihrem Einsatz  ermöglicht haben!

Geschichtswerkstatt – Das Gedächtnis der Zeche

Gegründet als „Geschichtswerkstatt Zollverein“ heißen wir seit 1996 offiziell „Zeche Zollverein e. V. – Verein zur Förderung der Geschichte des Bergwerks“ und interessieren uns für den Bergbau und für die Geschichte der Stadteile rund um die Zeche und die Kokerei. 
 
Bei unseren regelmäßigen Treffen (immer donnerstags von 10 bis 12 Uhr) betreuen wir in kleinen Gruppen die verschiedenen Bereiche der Archivarbeit. Dabei sind die Aufgaben weit gefächert und umfassen das Bild-, Karten, Aktenarchiv und die Bibliothek mit Themenschwerpunkt Bergbaugeschichte. Und dazwischen bleibt garantiert immer noch genug Zeit, um sich bei einer Tasse Kaffee über alte „Ruhrgebietsgeschichten“ zu unterhalten oder über aktuelle Entwicklungen auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein auszutauschen.
  
Haben Sie Interesse an Bergbau und Geschichte(n) rund um die Zeche Zollverein? Wir freuen uns darauf, wenn Sie bei Fragen oder Anregungen mit uns per Mail Kontakt aufnehmen oder uns (gerne nach Terminabsprache) persönlich bei unseren Treffen kennenlernen.
 
zollverein – wandel vom bergwerk zum welterbe

Seit ihrer Schließung im Jahre 1986 hat die Zeche Zollverein einen vielbeachteten Wandel vollzogen: Was als Bergwerk begann, bildet heute ein Zentrum für Kunst, Kultur, und Wissenschaft So hat man auf dem Gelände des UNESCO Welterbes die Möglichkeit, gleich mehrere Museen und Ausstellungen – mit und ohne Bergwerksbezug – zu besuchen, Tanz und Kunst zu genießen oder an eine der zahlreichen Veranstaltungen und Events teilzunehmen. 

Zudem haben sich auf dem ehemaligen Zechen- und Kokereigelände Firmen und Unternehmen angesiedelt, die sich mit unterschiedlichsten Produkten und Dienstleistungen an Ihre Kunden wenden: Von Ruhrgebiets-Memorabilien über Kunsthandwerk und Design bis hin zu moderner Dienstleistung ist hier vor Ort alles zu finden.

Am besten aber lässt sich Zollverein mit einem ausgedehnten Spaziergang über das weitläufige Gelände erkunden. Das Ensemble der Gebäude auf der Zeche und der Kokerei ist in dieser Form einzigartig und fasziniert Besucher von der ganzen Welt.

Sie möchten das „modernen“ Zollverein besuchen oder sich ein genaueres Bild machen? Unter www.zollverein.de finden Sie aktuelle Termine, hilfreiche Tipps und weitere Informationen.

Archiv – die geschichte in erinnerung behalten

Bildarchiv

Aktenarchiv

Kartenarchiv

Bibliothek

Kontakt

Wir sind zu erreichen während unserer Treffen:
donnerstags von 10.00 bis 12.00 Uhr
oder nach Vereinbarung.
E-Mail: glueckauf@zollverein-geschichte.de

Unsere Ansprechpartner sind:

Thorsten Tomczyck (Vorsitzender)
Gelsenkirchener Straße 181 – 45309 Essen

Ina Geissel (stellv. Vorsitzende)

Wir sind bemüht, unsere Archivbestände kontinuierlich zu erweitern. Aus diesem Grund bitten wir auch jeden, der Archivalien aus dem Bereich Zollverein und seinem Umfeld entbehren kann, sich mit uns in Verbindung zu setzen.

Zeige Google Map?

Wenn du die eingebettete Google Map an dieser Stelle sehen willst, werden personenbezogene Daten (IP-Adresse) zu Google gesendet. Daher ist es möglich, dass dein Zugriff auf die Website von Google getrackt werden kann.

Wenn du den Link hier unten anklickst, wird ein Cookie auf deinem Computer gesetzt, um dieser Website zu erlauben, Google Maps in deinem Browser anzuzeigen. Das Cookie speichert keine personenbezogenen Daten, es merkt sich lediglich, dass du der Anzeige der Map zugestimmt hast.

Erfahre mehr über diesen Aspekt der Datenschutzeinstellungen auf dieser Seite: Datenschutzerklärung

Maps-Anzeigen

Als Alternative, kannst du diesen Link benutzen, um direkt zu Google Maps zu gelangen: Zeche Zollverein
Mehr Einblicke ins Archiv

Weitere Fotos in der Galerie